Ratgeber Günstige Telefonanbieter
direkt zum PreisvergleichRatgeber Günstige Telefonanbieter - Wissenswertes zum Thema

Jeder Nutzer eines Telefonanschlusses sucht den günstigsten Telefonanbieter.
Bei der Auswahl, des Anbieters steht der Verbraucher aber oftmals einem mannigfaltigen Angebot gegenüber, das oft überfordert und verunsichert.
Ob ein Telefonanbieter ohne Internet oder ein Kombipaket wahlweise mit TV und/oder Mobilgerät am Ende die günstigste und passenste Variante darstellt, erfordert ein hohes Maß an Recherche und Geduld.
Doch wie werden günstige Telefonanbieter möglichst effizient gefunden? Allem voran steht die Definition des gewünschten Leistungsumfangs.
Soll es ein Festnetzanschluss ohne Internet sein, sollte der Fokus auf günstige Telefonanbieter Festnetz ohne Internet gesetzt werden, während die Suche nach einem Kombipaket mit Festnetz und Internet mit der Anfrage günstige Telefonanbieter für Festnetz und Internet gestartet werden kann. Ein Festnetzanschluss ohne Internetanbindung lohnt sich in erster Linie für den „Wenigtelefonierer“ ohne Interesse an einem Internetzugang und ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Trotz der sinkenden Nachfrage gibt es dennoch einige Anbieter, die ihre Anschlüsse kostengünstig anbieten. Soll der Telefonanschluss hauptsächlich unterwegs verwendet werden, empfiehlt sich die Suche nach günstige Telefonanbieter Mobil oder günstige Telefonanbieter Handy.
Diese Verträge haben den Vorteil, dass sie überall verwendbar sind und nicht von festen Telefonleitungen abhängig sind. Mobilverträge beinhalten auch zumeist einen mobilen Internetzugang, so dass bei Nutzern, die zumeist unterwegs sind, der vollständige Bedarf an mobiler Verbindung abgedeckt wird. Die günstigen Telefonanbieter DSL zeichnen sich durch ihre Komplettleistungen aus. Hier wird dem Kunden für eine Pauschalgebühr eine feste Telefonleitung und ein konstanter, unlimitierter Internetzugang geboten und von Anbieterseite mit besonders günstigen Konditionen geworben. Neben den bundesweiten Anbietern gibt es seit einiger Zeit auch verstärkt regionale Anbieter in allen Sektoren, so dass es sich auszahlen kann, in seiner Suche nach der spezifischen in Frage kommenden Region zu filtern.
Während unter günstige Telefonanbieter Deutschland eine allgemeine Suchanfrage lediglich die großen Anbieter aufführen wird, kann eine genaue Suche nach z.B. günstige Telefonanbieter Aachen Angebote speziell im Bereich Aachen herausfiltern. Auch eine Länderfilterung kann zuweilen von Vorteil sein, sollte ein Anbieter z.B. im Urlaubshaus oder der Geschäftswohnung gesucht werden. Statt Deutschland wird zielorientert nach "günstige Telefonanbieter Frankreich" gesucht und anstelle der Deutschen Anbieter werden Angebote spezifisch für Frankreich gefunden.
Eine Abfrage bezüglich günstige Telefonanbieter Festnetz Ausland findet eine allgemeine Auswahl Festnetzanbieter außerhalb Deutschlands. Ist der Leistungsumfang einmal abgesteckt, können günstige Telefonanbieter im Vergleich betrachtet und ausgewertet werden.
Prüfverfahren bei den günstigen Telefonanbietern

Bevor der passende Tarif gefunden werden kann, sollte der tatsächliche Bedarf analysiert werden. Die Art des benötigten Anschlusses definiert sich im Anschluss von allein und vereinfacht den Auswahlprozess. Als erste Hürde ist zu klären, ob der günstige Telefonanbieter lokal oder mobil benötigt wird.
Im Anschluss steht die Frage nach dem Internetzugang im Vordergrund.
Der günstige Telefonanbieter Vergleich macht nur dann Sinn, wenn diese Ausgangskriterien an das persönliche Nutzungsfeld angepasst sind. Abschließend ist festzusetzen, ob ein Vertragsverhältnis eingegangen werden soll und wenn ja welche Mindestvertragslaufzeiten präferiert werden.
Bei Vertragsabschlüssen spielt schlussendlich auch die Schufa-Klausel oft eine Rolle, wodurch es sich bei Bedarf anbietet, zu kontrollieren, ob der präferierte günstige Telefonanbieter ohne Schufa Abfrage arbeitet oder nicht.
Soll kein festes Vertragsverhältnis geschlossen werden, bieten einige Anbieter zusätzlich eine Prepaidoption. Im günstige Telefonanbieter Preisvergleich sind günstige Telefonanbieter Prepaid oftmals nur unwesentlich teurer als Vertragsanbieter und bieten darüber hinaus ein Maximum an Flexibilität und Kostenkontrolle.
Telefonanbieter Kombi-Paket oder Einzelvertrag?

Ein Kombi-Paket hat im günstige Telefonanbieter Festnetz und Internet Vergleich einige Vorteile. Statt mehrerer Vertragsabschlüsse muss nur ein Vertrag abgeschlossen werden, der im besten Fall sämtliche Bereiche des eigenen Nutzungsbedarfs abdeckt. Dadurch ist es dem Kunden ein leichtes den Überblick über Kosten und Konditionen zu bewahren. Während bei verschiedenen Einzelverträgen auch viele Ansprechpartner zuständig sind und vor allem Kündigungsfristen schnell unübersichtlich werden, ist beim Kombivertrag nur ein Vertragspartner vorhanden und die Kontrolle über etwaige Kündigungsfristen wird auf ein Minimum beschränkt.
Auch bieten die meisten Anbieter diverse Sonderkondition für Kunden, die ihren gesamten Multimediabedarf bei einem Provider im Paket abschließen.
Um davon auch tatsächlich zu profitieren, sollte allerdings darauf geachtet werden, dass das eigene Nutzungsverhalten sich auch tatsächlich mindestens innerhalb der zu entrichteten Pauschalgebühr bewegt. Wenignutzer werden kaum die Menge an Verbrauch generieren, die durch ein Pauschalpaket veranschlagt werden.
Vorteile Kombipaket
- Bessere Übersicht über Verträge, d.h. weniger Bürokratie
- günstige Sonderkonditionen
- Komplettabdeckung des Bedarfs
Nachteile Kombipaket
- Pauschalbetrag unabhängig vom Nutzungsverhalten
- nicht attraktiv für Wenignutzer
Der Anbietervergleich für günstige Telefonanbieter
Sind die Rahmenbedingungen abgesteckt, kann der Endverbraucher durch eine an seine Bedürfnisse angepasste Suche schnell und einfach günstige Telefonanbieter Telefontarife finden.
Vodafone
a) Festnetz ohne Internet
Vodafone bietet Festnetz ohne Internet im Verbrauchsorientierten Tarifvertrag für 12,99 EU/Monat. Der sonst übliche Telekom Grundvertrag entfällt, da die Festnetzleitung über das hauseigene Mobilnetz geschaltet wird. Innerhalb der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit kann der minutenbasierte Tarif jederzeit auf ein Flatratepaket erweitert werden und Auslandstelefonie kann optional hinzugebucht werden. Neben den monatlichen Grundgebühren fällt eine Schaltungsgebühr von 39,99 EU ins Gewicht.
b) Kombipaket Internet+Festnetz
Vodafone bietet die derzeit größte Auswahl an Kombipaketen für Festnetz und Internet lässt ich hier mit Internet über Kabel oder klassischem DSL kombinieren. Preislich richten sich die jeweiligen Vertragsmodelle nach der gewünschten Geschwindigkeit (Je mehr Geschwindigkeit, desto teurer wird der Tarif). Ähnlich wie die Telekom zahlt der Kunde innerhalb der 24-monatigen Vertragslaufzeit in den ersten 12 Monaten lediglich 19,99 EU und entscheidet dann je nach gewünschter Geschwindigkeit in welchem Tarif er verweilen möchte. Integriert ist auch hier in jedem Fall eine Festnetzflat innerhalb Deutschlands. Mobilfunk- und Auslandstelefonie können extra hinzugebucht werden.
c) Mobilfunk
Die angebotenen Mobilfunkverträge bieten eine integrierte Telefonflatrate und sind preislich definiert durch das gewählte Internetvolumen. Die Internetanbindung wird über LTE bereitgestellt, so dass Vodafone auch unter günstige Telefonanbieter Lte zu finden ist. Besonders hervorzuheben ist das EU Roaming innerhalb des Vertrags, wodurch eine Auslandsoption für das EU-Ausland nicht von Nöten ist. Alle Verträge können wahlweise mit und ohne Gerät abgeschlossen werden. Mindestvertragslaufzeit beträgt 24-Monate; eine Festnetznummer gibt es allerdings nicht. Für den Kunden ohne Vertragswunsch bietet Vodafone darüberhinaus einige Prepaidtarife ohne Gerät.
Deutsche Telekom
a) Festnetz ohne Internet
Der Marktführer Telekom offeriert mehrere Tarifoptionen: Der minutenbasierte Tarif kann wahlweise mit und ohne Mindestvertragslaufzeit gebucht werden und kostet 19,95 EU/Monat. Wird die Tarifvariante mit Vertragslaufzeit gewählt, kann über 240 Inklusivminuten verfügt werden, bei der flexiblen Variante wird im Minutentakt abgerechnet. Für Vieltelefonierer steht noch eine Flatrate zur Wahl, die mit 29,99 EU/Monat zu Buche schlägt. Eine Auslandsoption lässt sich ebenfalls zubuchen, allerdings berechnet die Deutsche Telekom auch ohne Paket seine Auslandsverbindungen zu den gleichen Konditionen wie im Inland (2,9 Cent/Min.). Neben den Grundkosten ist eine Einrichtungsgebühr von 69,95 EU zu entrichten.
b) Kombipaket Festnetz und Internet
Die Vertragsvarianten bei der Deutschen Telekom haben eine Laufzeit von 24 Monaten und liefern neben der integrierten Festnetzflatrate Internetgeschwindigkeiten bis zu 200mbit/s. Zusätzlich lassen sich die gängigen TV-Sender über das integrierte Paket "Entertain" kostenpflichtig hinzubuchen, wodurch die Telekom nicht nur unter günstige Telefonanbieter mit Internet Flatrate fällt, sondern gleichzeitig auch das Segment günstige Telefonanbieter mit Tv bedient. Der analoge Telefonanschluss wird bei den Kombipaketen durch das neuere "VOIP" Verfahren ersetzt und liefert dem Verbraucher eine verbesserte Gesprächsqualität. Auslandsoptionen müssen allerdings genauso wie Mobilfunkoption extra zugebucht werden.
Alternativ bietet die Telekom noch eine Hybridlösung für Gebiete mit Verfügbarkeitsschwankungen zu ähnlichen Konditionen. Bei beiden Vertragsvarianten zahlt der Kunde in den ersten 12 Monaten den selben Grundpreis und kann im 13 Vertragsmonat seine Preisregion je nach Geschwindigkeit selbst festlegen.
c) Mobilfunk
Im Mobilfunksegment gibt es 4 Optionen mit jeweils 24-monatiger Vertragslaufzeit. Auch hier bestimmt das gewählte Datenvolumen (wahlweise zwischen 1 - 10 GB) den Endpreis.EU Roaming macht das Auslandspaket überflüssig und abgehende Gespräche werden durch die integrierte Telefonflat abgedeckt. Für Neukunden gibt es außerdem 31 Tage unbegrenztes Internetvolumen kostenlos als Willkommensgeschenk. Eine Festnetznummer gibt es bei einem Mobilvertrag zwar nicht, dafür bietet die Telekom alternativ auch Prepaidtarife z.b. ohne Schufa an.
Unitymedia
a) Festnetz ohne Internet
Auch Unitymedia bietet einen Standalone Telefonanschluss zum Monatspreis von 19,95 EU. Anders als bei der Telekom wird der Anschluss hier über Kabelverbindung bereitgestellt und hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Im Monatspaket ist eine Flatrate enthalten, die nach Wunsch um eine Auslands-oder Mobiloption erweiterbar ist. Zu Vertragsbegin ist eine einmalige Aktivierungsgebühr von 69,99 EU fällig. Als Flatrateanbieter führt Unitymedia die Liste um günstige Telefonanbieter nur Telefon an.
b) Kombipaket Festnetz und Internet
Bei den Kombipaketen reichen die monatlichen Grundpreise von 19,99 EU bis 34,99 EU je nach gewählter Geschwindigkeit. Integriert ist eine "VOIP" Festnetzflatrate in Kombination mit Internetzugang über das Kabelnetzwerk.Darüberhinaus lässt sich gegen Aufpreis eine TV-Option zubuchen. Auslands-und Mobilfunkoptionen müssen separat zugebucht werden.
02
a) Festnetz ohne Internet
02 ist im Festnetzsegment eine Ausnahme, da die Festnetzverträge des Providers gleichzeitig Mobilfunkverträge mit Nummernzuordnung darstellen. Dies bedeutet, dass der Endkunde zwar eigentlich einen Mobilfunkvertrag abschließt, aber gleichzeitig eine deutschlandweit erreichbare Festnetznummer zugewiesen bekommt. Tarife laufen wahlweise entweder als minutenabgerechneter Vertrag oder als Flatrate und haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Kosten belaufen sich auf 19,99 EU/Monat abzgl. 5,00 EU SofortRabatt in den ersten 7 Monaten.
b) Kombipaktet Festnetz und Internet
Bei einer Vertragslaufzeit von 2 Jahren berechnet 02 die ersten 12 Monate in allen Tarifen mit 19,99 EU und stellt dem Nutzer im Anschluss die Wahl des Tarifes je nach Geschwindigkeit frei. Eine Telefonflatrate ist im Vertrag integriert und 02 bietet Geschwindigkeiten bis zu 100mbit unter Verwendung der Fair-Use-Policy. Für Studenten gibt es ein vergünstigtes Sonderpaket, sodass 02 die Führung unter der Suchanfrage günstige Telefonanbieter Studenten übernimmt.
Fazit
Zusammengefasst wird schnell deutlich, dass die Wahl günstigster Telefonanbieter 2023 pauschal nicht zu treffen ist. Die individuellen Kosten kann nur der Kunde für sich selber berechnen und anhand dieser Daten einen günstigen Telefonanbieter Vergleich in Angriff nehmen. Ein hilfreicher Indikator kann die Suche nach günstige Telefonanbieter Stiftung Warentest sein, da dort in regelmäßigen Abständen diverse Anbieter getestet und unabhängig bewertet werden. Alles in allem sollte vor Abschluss eines Vertrages alle Aspekte des gewünschten Leistungsumfangs genau betrachtet werden, damit abgeschlossene Vertragslaufzeit beim jeweiligen Anbieter auch ohne Probleme und vor allem günstig einhergeht.

Ratgeber
- IT Security - Top 5 Trends in 2023
- Tipps für geschäftliche Telefonate
- Welche Aufgaben hat die Bundesnetzagentur?
- Handy-Betriebssysteme im Überblick
- Die besten Navi Apps für Android
- So verschlüsseln Sie Nachrichten auf Android und iOS Handys
- Rufnummernmitnahme leicht gemacht - So behalten Sie Ihre alte Rufnummer beim neuen Telefonanbieter
- Fehlersuche bei langsamen DSL: Drosselung oder Leitungsprobleme?
- Was ist LTE?
- Welche Fallen finden sich beim Anbietervergleich?
- Welche Rechte stehen dem Telefonkunden zu?
- Kann mit einem Telefonanbieter Test Geld gespart werden?
- Ist es ratsam, den Telefonanbieter zu wechseln?
- Sollten Festnetzanbieter miteinander verglichen werden?
- Kann mit einem Telefonanbieter Preisvergleich Geld gespart werden?
- Die Telefonanbieter im online Preisvergleich
Aktuelles
- Telefonanbieter Vodafone
- Telefonanbieter 1und1
- Telefonanbieter Suchen
- Telefonanbieter Handy
- Internet und Telefonanbieter
- Günstige Telefonanbieter
- Der Telefonanbieter Test
- Telefonanbieter Vergleich Stiftung Warentest
- Den Telefonanbieter wechseln
- Alle Festnetzanbieter im Vergleich
- Der Telefonanbieter Preisvergleich