Handy-Betriebssysteme im Überblick

direkt zum Preisvergleich

Handy-Betriebssysteme im Vergleich

Handy-Betriebssysteme

Handies haben also ein Betriebssystem. So so, denken da viele. Erstaunlich denken andere, dass das nun mal viele Leute noch immer nicht wissen. Auch wenn die Statistik einem vorgaukelt, jeder in Deutschland habe ein Handy oder Smartphone, ist dem doch nicht so. Denn viele wollen wirklich nur telefonieren und mal ein Foto knipsen. Mehr eigentlich nicht. Was soll das überhaupt, alles mit 'nem Smartphone oder dem Wucher Apple iPhone, viel zu teuer, wenn ein Laptop günstiger ist.

Handy ist ein Handy

Wer also nur ein Handy will, ohne den Schnickschnack des Smartphones, ohne Foto-Editor, Sound- und Film-Bibliothek, ohne Internet, sondern nur ein Handy mit SMS, dem sei gesagt, so was gibt es noch immer.

Da ist nach wie vor ohne Betriebssystem. Solch ein mobiles Telefon können Sie nach wie vor in den T-Punkten kaufen, oder in großen Supermärkten oder Fachgeschäften. Das kann nur telefonieren und simsen und das war es. Da benötigen Sie keinerlei Computerfachkenntnisse.

Betriebssysteme

Es gibt Lollypops, Jellybean, Kitkat von Android, was von Google, Windows und ein Haufen anderer Sache. Apple ist mal wieder nur Apple. Aber hier in diesem Ratgeber geht es darum, mal nicht den technischen Schnickschnack für Geeks zu erklären, sondern das es für jeden einfach zu nutzen sein soll.

Daraus dichten dann viele Entwickler die „intuitive Bedienung“. Man übt sich so selber durch, vereinfacht ausgedrückt.

Je nach Alter kennt man nur den Lutscher als Lollypop, Jellybean den DJ und Kitkat den Schokoriegel, mit Betriebssystemen hatten die nichts je zu tun.

Google Android

Google Android

Wer ein Anfänger ist und von Google begeistert ist, wird schnell feststellen, dass das alles eine arg komplexe Sache ist. Wenn Sie ein Smartphone erstmals in der Hand halten und Sie sollen Google erst einmal sämtliche Daten und Nutzerkonten verraten, damit man überhaupt das Gerät nutzen kann, wirkt das datenschutzrechtlich erst einmal bedenklich und sowieso umständlich. Man kann zwar Einiges erst später eingeben, aber ohne Anmeldung bei Google geht da nichts.

Sie haben zwar ein Gerät von Vodafone, eine SIM der Telekom bzw. T-Mobile, aber sollen dann Google, der Suchmaschine, die sonst Google Adsense und Werbung macht, alles verraten.

Wenn Sie also damit nicht klar kommen, lassen Sie es lieber sein oder fragen Sie Jugendliche.

Windows

Windows Handy

Ja, das kennt man. Das haben viele sowieso auf dem Laptop drauf. Damit kommt man klar. Das heißt, das Smartphone ist wie ihr Computer. Sie müssen dann Antivirenprogramme draufladen, oder das von Windows nutzen, falls es im Handy drin ist, Sie müssen eine Firewall aktivieren. Denn Ihr Handy ist in Wahrheit ja ein kleiner Computer.

Fazit

Egal wie groß die fantasievollen Entwickler sind, nutzen Sie am besten nur das, was sie von Ihrem eigenen PC oder Laptop kennen.

Folgt uns auf